Was ist die „Personzentrierte Psychotherapie“ Nach Carl Rogers?
Die Personzentrierte Psychotherapie ist eine Gesprächstherapie, bei der der Mensch als Individuum und Experte in seinem Leben im Vordergrund steht. Der Begründer dieser humanistischen Therapierichtung ist Carl R. Rogers (1902-1987). In der personzentrierten Psychotherapie gehen wir davon aus, dass alles bereits in uns ist. In jedem Menschen steckt die Fähigkeit, sich zu entwickeln und zu entfalten. Erziehung, äußere Umstände, „das Leben an sich“ verhindern bzw. blockieren jedoch oft die freie Entfaltung des wahren Selbst.
„Das seltsame Paradoxon ist, dass, wenn ich mich so akzeptiere wie ich bin,
ich die Möglichkeit erlange, mich zu verändern.”
- Carl Rogers
Therapiekosten:
Psychotherapie bedeutet für mich das wirkliche, tiefste Kennenlernen und Verstehen von sich selbst und ist somit das Wertvollste, das man in sich investieren kann.
Erstgespräch: 50 Minuten/ 40€
Therapiesitzungen: 50 Minuten/ 60€
Absageregelung: Ich bitte um eine Absage 24 Stunden VOR Ihrem Termin. Sonst muss leider die Therapieeinheit verrechnet werden.
– Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Ich interessierte mich schon früh für Menschen. Am meisten wollte ich verstehen, warum Menschen so tun wie sie tun und wie individuell die Geschichten hinter den Menschen sind. „Dass nicht alles Gold ist was glänzt“, war einer meiner wichtigeren Lernaufgaben.
Als Tochter, Schwester, alleinerziehender Mutter einer mittlerweile erwachsenen Tochter, als Partnerin, Freundin, Kollegin,… habe ich selbst einige Höhen und Tiefen, die das Leben so mit sich bringt, durchlebt und gehe immer noch neugierig durchs Leben!